Unsere TENT.LINE® Reinraumzelte im Vergleich
Die simple Lösung für Reinraum-Einsteiger oder auch als Übergangslösung
Reinraumzelte sind eine kostenbewusste und effiziente, rasch zur Verfügung stehende Reinraumlösung für Reinraumeinsteiger und alle, die temporär oder sehr kurzfristig einen Reinraum benötigen.
In der Regel werden Reinraumzelte ohne Temperatur- und Feuchteanforderung in einer bereits kontrollierten Umgebung eingesetzt. Bei Bedarf offerieren wir zweckorientierte Klimakonzepte, welche jedoch den Grundsatzgedanken des Reinraumzeltes konterkarieren und die Frage nach einem geschlossenen Raumsystem aufkommen lassen (siehe CELL.LINE® Reinraumkabine Level ONE bis Level FIVE).
Die TENT.LINE® Reinraumzelte, auch als Softwall Reinraumlösungen bekannt, sind in den Reinraumklassen ISO 8 bis ISO 5 (gem. EN ISO 14644) in zwei unterschiedlichen Bauweisen erhältlich. Welche Bauweise eher zu empfehlen und besser geeignet ist, ist abhängig von Einsatzzweck und der Dauer. Alle TENT.LINE® Reinraumzelte werden an unserem Standort in Reutlingen entwickelt und hergestellt. Aufgrund der modularen Erweiterbarkeit und der häufig kurzfristigen Anfragen sind sämtliche Einzelkomponenten bevorratet.



Wie unterscheiden sich die TENT.LINE® Reinraumzelte?
1. TENT.LINE® Reinraumzelt "Standard"
Nichts ist dauerhafter als ein Provisorium – unser stabiles und hoch belastbares, wertiges Reinraumzelt für hohe Ansprüche und große Spannweiten. Modular erweiterbar durch eine ausgereifte Konstruktion und einen langjährig bewährten Bausatz. Rahmenkonstruktion aus Stahl-Quadrat- und Rechteckrohren, gesteckt, geschraubt, alle Oberflächen pulverbeschichtet. Geeignet für große Spannweiten und Innenraumhöhen, erweiterbar durch T- und Kreuz-Steckverbinder. Stabile und standfeste Ausführung mit begehbarer Deckenkonstruktion. Befilterung des Reinraumzeltes wahlweise über Filter-Ventilator-Einheiten (Filter Fan Units) mit M5 Vorfilter und endständigem HEPA H14 Filter (flächenbündig deckenmontiert) oder durch eine mobile Filter-Lüfter-Einheit in Kombination mit einem deckenabgehängten Textilschlauch. Umlaufend montierte PVC Lamellenvorhänge, Streifenbreite 300 mm, Überlappung 50 mm, Materialstärke 2 mm, Abstand zum Boden 30 mm. Die Ansteuerung der Motor-Filter-Einheiten und der Beleuchtung erfolgt über eine in einem Eckpfosten installierte Regeleinheit.



2. TENT.LINE® Reinraumzelt "Light"
Der Name „Light“ verrät den präferierten Einsatzzweck. Die TENT.LINE® Leichtbauweise ermöglicht einen noch schnelleren und durch niedrigere Bauteilgewichte einfacheren Aufbau, auch eine Standortverlagerung ist mit diesem System einfacher. Bei dieser Leichtbauweise handelt es sich im direkten Vergleich zu unserem Standard-Reinraumzelt um eine echte Zelt-Lösung. Auch hier kommt ein gesteckter und geschraubter Bausatz zum Einsatz, der Aufbau ist also ohne Sägen oder Bohren möglich und kann somit in reinen Fertigungsumgebungen erfolgen. Die Rahmenkonstruktion bestehet jedoch aus eloxierten LINE® Reinraumaluminiumprofilen, welche mittels einer standardisierten und bewähren Verbindungstechnik miteinander verschraubt werden. Die TENT.LINE® Lightversion ist besonders für kleinere Spannweiten oder Innenraumhöhen geeignet und kommt meist dann zum Einsatz, wenn ein Reinraumzelt äußerst kurzfristig angeschafft oder gemietet werden soll. Die TENT.LINE® Reinraumzelte „Light“ verfügen über eine blickdichte, jedoch nicht begehbare Deckenkonstruktion. Die Befilterung des Reinraumzeltes wird über eine mobile Filter-Lüfter-Einheit in Kombination mit einem deckenabgehängten Textilschlauch realisiert. Umlaufend montierte PVC Lamellenvorhänge, Streifenbreite 300 mm, Überlappung 50 mm, Materialstärke 2 mm, Abstand zum Boden 30 mm. Alternativ geschlossene Folienelemente mit einem Streifenvorhang als Zugang in Breite 1.200 mm.
Option zur Miete
Grundsätzlich können beide Varianten, das TENT-LINE® Reinraumzelt Standard und das TENT.LINE® Reinraumzelt Light, auch gemietet und nach Ende der Mietdauer optional gekauft werden. Wie sind Ihre Anforderungen und welche der beiden Versionen ist für Ihren speziellen Bedarf besser geeignet? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und das Gespräch mit Ihnen.